Gebrauchsanweisungen

ViPiBaX Giardien EX Hygiene Spray richtig anwenden
Oberflächen von grobem Schmutz befreien und im Anschluss betroffene Stellen gründlich mit ViPiBaX Giardien EX Hygiene Spray benetzen. 5 Minuten einwirken lassen (maximal 30 Minuten). Danach die Stellen mit einem sauberen Tuch trocknen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vorsicht bei Anwendung auf Textilien! Textilien immer erst an unauffälliger Stelle auf Farbechtheit prüfen.
ViPiBaX Giardien EX Wischkonzentrat richtig anwenden
-
100 ml ViPiBaX Giardien EX Wischkonzentrat zu 5 l lauwarmen Wasser geben. Das Wischwasser sollte keine anderen Zusätze enthalten. Boden wie gewohnt wischen. Dabei darauf achten, dass der Boden deckend benetzt ist, ViPiBaX Giardien EX Wischkonzentrat für mindestens 5 Minuten einwirken lassen, ViPiBaX Giardien EX Wischkonzentrat ist zur Anwendung auf den meisten Oberflächen geeignet. Bei empfindlichen Oberflächen immer erst an unauffälliger Stelle auf Materialverträglichkeit prüfen. Vorsicht bei Kontakt mit Textilien und Kleidung! Kann Textilien entfärben. Immer erst an unauffälliger Stelle auf Farbechtheit prüfen.
Bei empfindlichen Oberflächen immer erst an unauffälliger Stelle auf Materialverträglichkeit prüfen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vorsicht bei Kontakt mit Textilien und Kleidung! Kann Textilien entfärben. Immer erst an unauffälliger Stelle auf Farbechtheit prüfen,
-
ViPiBaX Schnelltests richtig anwenden
Optimal für die Durchführung des ViPiBaX Giardien Tests ist frischer Hunde- oder Katzenkot sowie Kot anderer Tiere
1.) Drücke den Wattestab vorsichtig in den Kot sodass die Oberfläche des Wattestabs leicht damit bedeckt ist
2.) Halte den Wattestab mit der Kotprobe in das mit der Testpufferlösung vorbereitete Proberöhrchen und lö,se das Probematerial im Reagenz durch Rühren
3.) Wattestäbchen abbrechen und das Probenröhrchen zuschrauben. Lege die Testkassette auf eine waagerechte Unterlage
4.) Drehe die obere Spitze des Probenröhrchens ab und gib drei Tropfen des Probenmaterials auf das Probenfeld der Testkassette. Sollte die Flüssigkeit nach einigen Sekunden nicht über den Teststreifen laufen, gib einen weiteren Tropfen hinzu
5.) Sollte die Flüssigkeit nicht hochlaufen wollen, benutze die obere Spitze des Wattestabs um die Verstopfung zu beseitigen
Das Testergebnis muss nach 10 Minuten abgelesen werden

SAVANDIS Wund- und Pfotenpflegedirekt auf die zu reinigende Stelle aufbringen, bis alle sichtbaren Verunreinigungen fortgespült wurden. Um die Wundversorgung und den Heilprozess zu unterstützen diesen Vorgang mehrmals täglich wiederholen. Bei kleineren Verletzungen einen Wattebausch mit SAVANDIS Wund- und Pfotenpflege tränken und die Wunde damit vorsichtig benetzen. SAVANDIS Wund- und Pfotenpflegehat keine Mindesteinwirkzeit. Reste können problemlos am Tier verbleiben oder mit einem sauberen Tuch aufgenommen werden. Die Dauer und Häufigkeit der Anwendung unterliegt keinen Einschränkungen